Noch ein Schlenker über den Flugplatzleuchtturm und weiter gings gen Westen. Hier wird wieder frisches Grün gepflanzt Sandformationen Es ist die Bucht Öxarfjördur. Es folgt ein längeres Stück flacher Steilküste. Und da findet sich schon das nächste Leuchtfeuer. Tjörnes, die Nummer 44. Wir erkennen es nun schon sofort: ein Standardmodell mittlerer Höhe. Aber es gibt eine herrliche Aussicht von hier oben. Die Insel Lundey ist auch leuchtbefeuert. Kaum zu erkennen. Putzig, die fünfunfvierzig... Und am nördlichen Ortsbeginn von Husavik steht der nächste, der ist aber nun wirklich ein besonderes Stück. Zitronengelb, halbrund und... schick gestaltet: Húsavikurviti Hätte ihn in die 1930er Jahre datiert... Nummer 46! Er thront in der Tat über dem Hafen des Ortes. Nun kommen deutlich höhere Berge in Sicht. Da rauscht ein Wasserfall ins Meer. Hier gibt nun wirklich einsame Buchten. Und vor der Küste Flatey, das auch von einem Leuchtfeuer gekennzeichnet ist. Und es gibt eine Kirche, die sieht aber nicht so aus wie in der virtuellen Welt, das scheint ein Stellvertretermodell aus einem Addon zu sein. Aber nett anzusehen ist sie trotzdem. Der Turm ist allerdings natürlich naturgetreu umgesetzt, die 47. Solartechnik ist auch zu finden. Und hier der Beweis: er erfüllt seine Funktion! Am Morgen nach dieser ungeplanen Unterbrechung gings weiter gen Westen. Hier liegt überall noch Schnee. In dieser Einsamkeit findet sich aber dann doch noch ein Leuchtturm. Fast nicht zu erkennen: die 48. Das Leuchtfeuer von Gjörgurtá Wie die Region sehr abgelegen. Hier geht es jetzt in den Eyjafjö... Überall stürzen Bäche dem Meer entgegen. Die Insel Hrisey Dalvík Am Ostufer der Bucht liegt der Ort Svalbardseyri, Dessen Landzunge wird von einem kleinen Standardmodell gekennzeichnet. Die Nummer 49. Das Ziel der Etappe kommt in Sicht, Akureyri, die größte Siedlung der Region mit dem größten Flugplatz. Der macht schon was her. Die Umsetzung stammt von Asobo und war Teil des World Updates XV. Teil 09Teil 11